Unser nächster Tipp ist nicht nur nachhaltig, sondern auch hilfreich gegen das bekannte „Was-soll-ich-nur-kochen-Problem“:-) Denn mit einer richtigen Wochenplanen kannst du nachhaltiger Einkaufen und abwechslungsreicher kochen. Außerdem wirkst du so auch Essensverschwendung entgegen, da du die Mahlzeiten genauer planst und auch gerne mal vorkochen kannst.
Also schnappe dir am Wochenende einen Stift und Papier, um zu notieren, welche leckeren Gerichte auf deiner Speisekarte stehen werden. Somit kannst du deine Mahlzeiten auch abwechslungsreicher gestalten, da du dir die Zeit nimmst auch vorher schon mal neue Rezepte rauszusuchen. Im nächsten Schritte schreibst du dir alle Zutaten auf, um diese bei einem großen Wocheneinkauf zu besorgen. Das spart dir wiederum Zeit und Spritkosten!
Denke bei deiner Einkaufsplanung auch immer daran genügend Mehrwegbeutel oder Einkaufstaschen mitzunehmen, denn so kannst du Plastik sparen! Oft ist Obst oder Gemüse in Plastik eingepackt oder verschweißt. Kaufe daher am besten unverpacktes Obst und nehme lieber wiederverwendbare Obst und Gemüsebeutel mit. Das Gleiche gilt beim Fleisch! An vielen Fleischtheken darf man eigene Dosen und Boxen mitbringen, sodass überhaupt keine neue Verpackung nötig ist.
Ihr merkt also, dass man mit ganz einfachen Tipps & Tricks nachhaltiger einkaufen kann:-)