Mehr Nachhaltigkeit in deinem Leben – 3 Schritte für nachhaltiges Einkaufen

Nachhaltigkeit ist in der heutigen Zeit ein wichtiges Thema. Nicht nur für uns als nachhaltiges Start-Up in der Lebensmittelbranche, sondern auch in vielen anderen Bereichen des alltäglichen Lebens. Deswegen zeigen wir dir heute 3 wichtige Tipps und Tricks, wie du deinen wöchentlichen Einkauf nachhaltiger gestalten kannst. 

Falls du dich mit dem Thema Nachhaltigkeit noch nicht beschäftigt hast, empfehlen wir dir unseren Blogbeitrag zum Thema „3 Schritte für ein nachhaltiges Leben – Tipps & Tricks für Anfänger“

"Spargel im Winter und Mandarine im Sommer - das muss nicht sein!" Nachhaltiges Einkaufen geht anders:

Wer nachhaltig einkaufen möchte, sollte vor allem regionale und saisonale Produkte auf seinen Einkaufszettel schreiben. Denn saisonale Produkte haben kürzere Lieferwege als Erdbeeren, die im Winter aus einem wärmeren Land eingeflogen werden müssen. Oft werden auch Heizsysteme in Gewächshäusern verwendet, um die passende Temperatur für das entsprechende Obst und Gemüse zu erzielen. Dies benötigt allerdings einen unnötig hohen Energieverbrauch. 

Also unser nachhaltiger Einkauf-Tipp: Einfach das Obst und Gemüse genießen, das gerade auf der saisonalen Speisekarte steht. So steigt auch die Vorfreude, wenn man mal längere Zeit auf leckere Erdbeeren oder Kürbisse verzichten musste. 

Außerdem können wir euch nur ans Herz legen regional einzukaufen. Das geht vor allem auf kleine Wochen- und Hofmärkte oder in Bioläden. Manchmal sind bei großen Supermarktketten auch Bioregale zu finden, die dann lokale Bauern unterstützen – haltet am besten einfach mal die Augen offen:-) 

"Mmh...was soll ich heute kochen...???

Unser nächster Tipp ist nicht nur nachhaltig, sondern auch hilfreich gegen das bekannte „Was-soll-ich-nur-kochen-Problem“:-) Denn mit einer richtigen Wochenplanen kannst du nachhaltiger Einkaufen und abwechslungsreicher kochen. Außerdem wirkst du so auch Essensverschwendung entgegen, da du die Mahlzeiten genauer planst und auch gerne mal vorkochen kannst. 

Also schnappe dir am Wochenende einen Stift und Papier, um zu notieren, welche leckeren Gerichte auf deiner Speisekarte stehen werden. Somit kannst du deine Mahlzeiten auch abwechslungsreicher gestalten, da du dir die Zeit nimmst auch vorher schon mal neue Rezepte rauszusuchen. Im nächsten Schritte schreibst du dir alle Zutaten auf, um diese bei einem großen Wocheneinkauf zu besorgen. Das spart dir wiederum Zeit und Spritkosten! 

Denke bei deiner Einkaufsplanung auch immer daran genügend Mehrwegbeutel oder Einkaufstaschen mitzunehmen, denn so kannst du Plastik sparen! Oft ist Obst oder Gemüse in Plastik eingepackt oder verschweißt. Kaufe daher am besten unverpacktes Obst und nehme lieber wiederverwendbare Obst und Gemüsebeutel mit. Das Gleiche gilt beim Fleisch! An vielen Fleischtheken darf man eigene Dosen und Boxen mitbringen, sodass überhaupt keine neue Verpackung nötig ist. 

Ihr merkt also, dass man mit ganz einfachen Tipps & Tricks nachhaltiger einkaufen kann:-)

Nachhaltiges Einkaufen - Unser Motto: Bleib deiner Flasche treu";-)

Wusstet du, dass eine Einwegflasche bis zu 520 Kilometer zurücklegen muss, bevor du sie aus dem Getränkeregal nehmen kann? Und wusstet du auch, dass PET-Flaschen oft nicht vollständig recycelt werden können? 

Deswegen lohnt sich es sich auf Mehrwegflaschen umzusteigen. Am besten eigenen sich natürlich Trinkflaschen, die ihr mit Leitungswasser immer wieder auffüllt, da man unser Trinkwasser bedenkenlos trinken kann. Aber auch Glasflaschen sind schon mal ein guter Schritt in die richtige Richtung! Außerdem haben Glasflaschen den tollen Nebeneffekt, dass euer Bizeps ein bisschen trainiert wird;-) 

Wenn du diese 3 Schritte befolgst, leistet du schon mal einen großen und wichtigen Beitrag für eine nachhaltigere  (Um-) Welt! Und immer daran denken: kleine Schritte führen auch zum Ziel. Du musst nicht gleich dein ganzes Leben umkrempeln – eine Veränderung ist besser als keine. 

Wir hoffen, dass dir dieser Beitrag über nachhaltiges Einkaufen gefallen hat – bald erwarten dich noch mehr Tipps & Tricks für einen umweltfreundlichen Lebensstil! Bis dahin nicht vergessen: 

Be sustainable – Eat Spoontainable

de_DEDeutsch