Mehr Nachhaltigkeit in deinem Leben – einfache Tipps & Tricks

Nachhaltigkeit muss nicht schwer sein! Wir zeigen dir, wie du in 3 einfachen Schritten dein Leben nachhaltiger gestalten kannst.

Dem Trend – Nachhaltigkeit im Alltag zu integrieren – gehen nun immer mehr Menschen nach. Das zeigen nicht nur Ergebnisse von Konsumentenbefragungen aus dem Jahr 2020, sondern auch die vermehrte Gründung nachhaltiger Start-Ups, die mit ihrem Unternehmen einen Beitrag zum Umweltschutz leisten wollen. Doch vielen Menschen denken immer noch, dass Nachhaltigkeit etwas sehr komplexes und zeitaufwendiges ist. Dabei muss das gar nicht der Fall sein! 

Deswegen haben wir 3 Basic Tipps zusammengestellt, die dir einen Start in ein nachhaltiges Leben erleichtern. Jeder fängt mal klein an, deswegen kommen hier unsere Anfängertricks für Nachhaltigkeitshelden.

Schritt 1: Mehrweg statt Einweg!

Mehrweg statt Einweg lautet die erste Zauberformel. Oft ist es uns gar nicht bewusst, wie viele (Plastik-) Produkte wir im Alltag einmalig verwenden und dann einfach wegschmeißen.

Ein Beispiel: Wir nehmen mal an, dass du jeden Morgen 1 Wattestäbchen benutzt. Das ist ja eigentlich nicht schlimm, aber hochgerechnet aufs Jahr sind das 365 Wattestäbchen. Und nach 10 Jahren sind es ca. 3.650 Stück, die du maximal eine Minuten verwendest…

Also folgende Aufgabe für Dich: Stelle eine Liste zusammen mit allen Alltagsprodukten, die du aktuell noch als Einwegprodukt benutzt. Lass dir dabei ruhig ein paar Tage Zeit und beobachte dein Verhalten. Dann suchst du dir 2-3 Gegenstände auf der Liste aus, die du zukünftig durch ein Mehrwegprodukt ersetzen willst.

Hier ein paar Beispiele für mehr Nachhaltigkeit: 

  • Aus dem täglichen To-Go Becher wird ein Mehrwegbecher, den du ganz leicht in deinem Rucksack verstauen kannst. 
  • Statt Plastikstrohhalmen verwendest du nun die leckeren & vor allem essbaren Strohhalme von Stroodles
  • Aus deinen Wattepads werden kleine Waschlappen, die du nach mehrmaligem Gebrauch in der Waschmaschine oder mit der Hand waschen kannst. 
  • Statt dir Plastiklöffel in der Eisdiele geben zu lassen, verwendest du ab jetzt unsere essbaren Löffel  die du in einer praktischen Dose für unterwegs kaufen kannst. So entsteht gar kein Müll und du hast noch einen leckeren Snack!

Also, wie du, siehst, beginnt Nachhaltigkeit mit kleinen Schritten, die trotzdem schon einen großen Unterschied machen!  

Schritt 2: Die Magie des Upcyclings

Jetzt hast du schon einige deiner Einwegsünden bereinigt. Doch sind wir ehrlich: Jedes Produkt durch ein Mehrwegprodukt zu ersetzen, ist heutzutage fast unmöglich. Aber das ist auch nicht schlimm, denn es gibt den tollen Prozess des Upcyclings. Die Regeln sind dabei ganz einfach:

  • Aus alt mach neu!
  • Neu denken statt weg denken!
  • Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Ihr braucht also nur einen alten oder gebrauchten Gegenstand, den ihr mit Kreativität, Liebe und ein paar Materialen in etwas Neues verwandelt. Und falls ihr doch noch Inspirationen brauchen solltest, ist das kein Problem! Denn im Internet findet ihr schnell und einfach zahlreiche Vorschläge, Anleitungen und Bilder:-) Und schon wird aus Nachhaltigkeit ganz großer Bastelspaß!

Auch wir haben uns schon mit Upcyclingideen beschäftigt und unseren Spooniedosen mit wenigen Handgriffen einen neuen Anstrich und eine neue Funktionalität verpasst. Die Ergebnisse siehst du hier. 

Kleiner Funfact am Rande: Wusstet du, dass wir Deutschen auch die Weltmeister im Upcycling genannt werden? Den Titel wollen wir uns noch ein bisschen länger sichern, oder?

Schritt 3: Lieber kleine Schritte als keine!

Jeder der sein Leben nachhaltig gestalten möchte oder bei seinen Handlungen an die Umwelt denkt, ist ein Champion und Umweltretter! Deswegen ist es völlig in Ordnung, wenn du mit kleinen Schritten beginnst und dein Leben nicht gleich völlig umkrempelst.

Deswegen unser Tipp: Lieber kleine Gewohnheiten einführen und die dauerhaft durchziehen, statt sich zu viel vorzunehmen und dann nichts zu einzuhalten. 

Auch hier wieder ein paar Beispiele für mehr Nachhaltigkeit: 

  • Du willst deinen Fleischkonsum verringern? Dann such dir 3-4 Tage pro Woche aus, an denen du genügend Zeit hast, um ein leckeres vegetarisches Gericht zu zaubern. 
  • Bewusster Konsum statt kompletter Verzicht: Frag dich beim nächsten Einkaufen, ob du das Kleidungsstück, den Beautyartikel oder das Dekomaterial wirklich brauchst oder ob es nicht eine nachhaltigere Variante gibt. 
  • Fahrrad statt Auto: Versuche kleine Wege eher mit dem Rad zurückzulegen oder bilde mit Freunden (falls es die Corona Lage zulässt!) Fahrgemeinschaften. So wird die Fahrt nicht nur lustiger, sondern auch umweltfreundlicher:-)

Wir hoffen, dass wir dir deinen Start in ein nachhaltiges Leben erleichtern konnten. Bald erwarten dich auf unserem Blog auch noch viele weitere Info’s rund um das Thema Nachhaltigkeit – sei gespannt! 

Fast hätten wir den wichtigsten & nachhaltigsten Tipp vergessen. Denn der lautet: 

BE SUSTAINABLE – EAT SPOONTAINABLE 🙂

de_DEDeutsch