Alles zum ersten essbaren Eislöffel

Wie die Idee zum essbaren Eislöffel entstand

Wie kommt man eigentlich auf die Idee, einen essbaren Eislöffel zu entwickeln? Und was macht den Spoonie choc so besonders? Alle Antworten rund zum essbaren Löffel einmal zusammengefasst ⤵

Erdbeere, Vanille oder doch lieber Schokolade? Eine oder zwei Kugeln? Ein Eis im Sommer geht doch immer! Das denkt sich auch die Mehrheit der deutschen Bürger. Mehr als 5 Millionen Bürger essen im Sommer mehrmals in der Woche ein Eis.  

🤫 Pssst: Das Spoontainable Team sogar mehrmals am Tag 🙈

Insgesamt nimmt der Eiskonsum pro Bürger in Deutschland seit einigen Jahren leider ab. Dabei ist aber ganz klar zu erkennen, dass sich der Konsum von Fairtrade Eis seit 2011 versiebtfach hat ↗. Während wir Eis also nicht mehr ungeachtet literweise zu uns nehmen, schenken wir der Herkunft von Zutaten und der Qualität des Eises viel mehr Aufmerksamkeit 🌿🎉.

Nachhaltiges Eis mit hoher Qualität

Wie essen wir unser Eis am liebsten?

Mehr als 45% der Eisliebhaber bestellen sich ihr Lieblingseis im Becher.  Das sorgt jährlich für rund 360 Millionen Eislöffel aus Plastik. Und das alleine nur in Deutschland. Die Plastikeislöffel landen nach nur durchschnittlich 4 Minuten Gebrauch im Müll und belasten dadurch die Umwelt.

♥ „Das Spoontainable Lieblingsseis ist übrigens Himbeersorbet.“ ♥

Be Sustainable. Eat Spoontainable

Doch wieso gibt es keine nachhaltige Plastikalternative für die Eisbranche? 

Spoontainable ist die Lösung für das Problem der Plastiklöffel. Denn wir haben uns gefragt, wieso nicht auch den Löffel essen, wenn bereits die Waffel gegessen werden kann?

Seit April 2019 gibt es den ersten essbaren Eislöffel von Spoontainable: Den Spoonie chocWas macht diesen essbaren Löffel so besonders und kann man damit wirklich ein Eis essen? 

Yes, you can!  

60 Minuten hält der Spoonie im Eis oder Dessert aus, ohne weich zu werden. Auch schmelzen wird er nicht, denn der Löffel sieht zwar aus wie Schokolade, schmeckt wie Schokolade, schmilzt aber nicht! Denn unser Löffel ist eine Art Keks. Knusprig, stabil und schokoladig.

Was steckt in dem essbaren Eislöffel?

Doch welche Geheimzutat verwenden wir, die unseren essbaren Eislöffel stabil und nachhaltig werden lässt? Um eine nachhaltige Wertschöpfungskette aufzubauen, war uns bei der Ressourcensuche wichtig, dass wir keine Rohstoffe verschwenden. Denn in erster Linie kommen unsere Produkte in der To-Go Branche als Einwegbesteck zum Einsatz. Also haben wir uns mit Reststoffen aus der Lebensmittelindustrie beschäftigt und die Fasern der Kakaoschalen entdeckt.

Wait what?
What?

Wenn wir von Kakaoschalen sprechen, meinen wir nicht die der Kakaofrucht, sondern die dünne Schale der kleinen Kakaobohne. Die Kakaoschale ist ein organischer Reststoff, welcher in der Lebensmittelindustrie während der Herstellung von z.B. Schokolade in Europa anfällt

Allein in Deutschland fallen jährlich Abfallmengen von 30.000 – 40.000 Tonnen Kakaoschalen an. Dieser Reststoff wird bislang nur zu Herstellung von Dünger und Tierfutter genutzt. Der größte Teil davon landet im biogenen Abfall und wird nicht wiederverwertet. Die Besonderheit der Schalen sind ihre Power-Eigenschaften: sie sind nicht nur reich an Ballaststoffen, vegan und glutenfrei sondern sorgen auch für den natürlichen Schokoaldengeschmack und das schokoladige Aussehen des Spoonie choc. Gerade diese Eigenschaften sind für die Herstellung und für die Stabilität der Spoonies besonders wichtig. Denn nur dadurch ist es möglich, Eis, Desserts, Forzen Joghurt und weiter Süßspeisen mit unserem essbaren Löffel zu essen und anschließend auch den Löffel zu essen! 

Und das Beste daran: Der essbare Löffel ist nicht nur nachhaltig, sondern auch noch klimaneutral. Wie das funktioniert, kannst du hier nachlesen. 

Mehr als 675.000 Tonnen Kakao Schalen-2

👉🏼 Übrigens: Wir sind nicht die einzigen, die die wertvollen Kakaoschalen verwenden. Das Berliner Startup Kokojoo stellt auf Basis der Kakaoschalen einen Drink her, das 2019 sogar den Food Startup Preis der anuga in Köln gewonnen hat! #thefulljoyofcocoa

Du möchtest den essbaren Löffel Spoonie choc testen und den unnötigen Plastikmüll verbannen? Dann bestelle den Spoonie choc direkt bei uns über das Kontaktformular, wir erstellen dir gerne ein Angebot und beantworten deine Fragen. 😊

Good to Know: Da der Spoonie vegan ist, beträgt die Haltbarkeit übrigens 11 Monate. Wir empfehlen, die Löffel trocken und luftdicht aufzubewahren. So bleiben sie lange frisch. Bleibt es bei dem essbaren Löffel oder folgt weiteres essbares Besteck? Bald lüften wir das Geheimnis….

de_DEDeutsch