Home Office Mood

How to deal with Corona – the bright side

3 Positive Effekte, die Corona bewirkt

Wie jedes Jahr endete auch das Jahr 2019 mit der Budgetplanung für 2020, der Zielsetzung von Meilensteinen und der zeitlichen Planung von Projekten. Die Motivation könnte nicht größer sein. Doch genauso groß wie die Vorfreude, war die Enttäuschung des Frühjahrs 2020. Und damit ist keineswegs das Wetter gemeint 🍦. Denn gerade die Eissaison hätte in diesem Frühling geboomt, Plastiklöffel hätten eingespart werden können, wir hatten Großes vor. Doch es gibt auch eine positive Seite von Corona. 

Pläne für 2020?

Der unsichtbare Feind hat nicht nur uns, sondern der gesamten Wirtschaft, Startups und besonders der Gastronomie einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nachdem wir den ersten Schock überstanden, das Krisenmanagement interveniert und wir den Corona-Notfall Plan ausgearbeitet haben, lassen sich die Nächte wieder durchschlafen. Um auch weiterhin bei all dem Sonnenschein einen kühlen Kopf zu bewahren, haben wir uns mit den positiven Effekten dieser Ausnahmesituation beschäftigt. Denn durch Corona haben wir nicht nur gelernt, was Social Distancing bedeutet und wie gut Homeoffice funktioniert, sondern auch, wie Krisenmanagement im Startup funktioniert

Unsere 3 Learnings aus Corona

Unser erstes Learning aus Corona: Die Verbesserung der Luftqualität! Durch die geringe Belastung der Luft durch Verbrennungsmotoren, Flugzeuge und anderen Transportmitteln, sinkt der Stickstoffdioxidgehalt in der Luft. In Italien und China konnten Satellitenaufnahmen dies bereits zeigen. Aber nicht nur die Luftqualität verbessert sich, auch in den Kanälen von Venedig erkennt man endlich wieder klares Wasser, da weniger Touristen verkehren. Corona bewirkt ganz klar eine Erholung der Natur und einen kurzfristigen positiven Effekt auf das Klima und die Umwelt. Wir hoffen, dass sich dadurch die Mobilität noch mehr in Richtung E-Mobilität, Sharing-Modelle oder das alt bewährte Fahrrad fahren verändert 🚲.

Die Natürlichen erholt sich

Bis vor einem Monat war Büroalltag ein Fremdwort für uns. Denn ohne Büro sind wir quasi im Homeoffice aufgewachsen. Und auch jetzt mit Büro stellen wir unser zweites Corona Learning fest: Homeoffice funktioniert!

3 positive Effekte Corona

 

Wir lieben die flexible Arbeitsweise, sich einfach mal mit Jogginghose an den Schreibtisch setzen zu können oder eine Stunde länger schlafen zu können (wegen des fehlenden Fahrtweges versteht sich😁 ). Die Möglichkeit, auch mal das Paket des Postboten anzunehmen oder einfach mal auf dem Balkon zu arbeiten, steigert nicht nur die Freude am Arbeiten, sondern motiviert gleich doppelt. Doch genauso wie wir Homeoffice lieben, wissen wir, wie wichtig die Kommunikation und der persönliche Austausch innerhalb des Teams ist. Um am gleichen Strang zu ziehen und effizient zu Arbeiten und Milestones zu erreichen, ist ein regelmäßiger Austausch und klare Zielvorgaben essentiell. Durch Tools wie Slack, To-Do oder Whereby funktioniert der Austausch zwar auch virtuell reibungslos. 

Wir freuen uns aber umso mehr, wieder gemeinsam arbeiten zu können und uns bei einer Kugel Eis am Klatsch & Tratsch des Wochenendes zu vergnügen.

Plastikalternativen gesucht! Das ist unser drittes Learning.

Die Unterstützung der Eisdielen, Gastronomen und Kleinhändler durch Vorbestellungen im To-Go Paket ist unglaublich wichtig und motivierend. Allerdings steigt dadurch auch der Single-Use Plastik Verbrauch. Der kurzfristig hohe Plastikkonsum hat besonders bei falscher Entsorgung negative Einflüsse auf die Umwelt – und auch Bioplastik kann noch nicht als nachhaltige Plastikalternative betrachtet werden. Je mehr wir uns also mit dem Virus beschäftigen, desto mehr steigt das Bewusstsein für Umwelt, Natur und Gesundheit. Wirklich nachhaltig kann wahrscheinlich nur die Nutzung von Reststoffen sein. Zumindest für Löffel gibt es hierfür schon eine Lösung 😁

Nachhaltige Plastikalternative
de_DEDeutsch