Plastikverbot 2021

Plastikverbot 2021 – weniger Einwegplastik & mehr nachhaltige Alternativen

Spoontainable erklärt euch das Plastikverbot 2021 in der EU!

Habt ihr schon von dem Plastikverbot gehört, das ab 2021 EU-weit umgesetzt wird? Ihr fragt euch gerade von was wir reden und versteht nur Bahnhof? Kein Problem!

Wir erklären euch heute, was es damit auf sich hat, ab wann das Verbot gilt und was verboten wird. Doch zuerst möchten wir euch zeigen, wie wichtig das Plastikverbot für unsere Umwelt ist und warum wir mehr nachhaltige Alternativen brauchen:

Plastikverbot 2021

Folgen von Plastik

Plastiklöffel, Plastikröhrchen, Plastiktüte, Plastikrührstäbchen, Plastik-Dies, Plastik-Das!

Für fast jedes Alltagsprodukt gibt es heute eine Plastikvariante und diese landet meist schnell im Müll. Um genau zu sein, werden mehr als 40% aller Kunststoffe nur 1x verwendet und dann weggeworfen. Deswegen: Plastik sucks!

Schätzungen zufolge, wird im Jahre 2050 jede Meeresvogelart Plastik zu sich genommen haben. Und auch heute geht man schon davon aus, dass mehr als 5 Billionen Plastikteile in unseren Meeren schwimmen. Doch das Problem wird nicht besser werden, da die weltweite Plastikproduktion von 2,1 Mio. Tonnen (1950) auf 406 Mio. Tonnen (2015) gestiegen ist.

Dass Plastik, mehr als 450 Jahre braucht, um sich zu zersetzen, macht das Problem noch dramatischer. Um insbesondere Single-Use-Plastik zu regulieren und unnötigen Konsum zu reduzieren, versucht die EU den Verbrauch durch ein Plastikverbot zu kontrollieren. Ziel des Plastikverbotes ist, weniger Einwegplastik verwenden, um die Umwelt zu schonen und Tiere sowie uns Menschen zu schützen.

Plastikverbot in der EU

Aber wie sah die Abstimmung über dieses Verbot auf politischer Ebene aus? Insgesamt haben 560 Abgeordnete dafür und 35 dagegen gestimmt (+28 Enthaltungen) und somit muss jedes Mitgliedsland diesen Plan umsetzen. Auch wenn bereits einige Länder, wie zum Beispiel Frankreich, schon früher Plastikmüll reduzieren wollen, tritt das Verbot ab dem 03.Juli 2021 in Kraft.

Aber was genau bedeutet das Plastikverbot eigentlich konkret? Was genau wird durch das Plastikgesetz verboten?

 

Produkte wie Einwegbesteck und -geschirr  Strohhalme, Watte- und Rührstäbchen sowie To-Go Becher und Einwegbehälter aus Styropor sind ab dem 03.Juli 2021 verboten und dürfen auch nicht mehr verkauft werden!

Wie gut, dass wir mit unseren essbaren Löffeln schon für eine nachhaltige Plastikalternative gesorgt haben und für den 03. Juli 2021 gewappnet sind! Doch nicht nur für Löffel gibt es bereits eine Lösung – es gibt viele weitere nachhaltige Produkte, die Plastik problemlos ersetzen. Unsere 5 Lieblingsalternativen stellen wir euch in einem weiteren Blogbeitrag vor. Seid gespannt!

de_DEDeutsch