Wir blicken der Realität ins Auge!

Wir blicken der Realität ins Auge!

Nachhaltigkeit ist für uns kein Slogan. Nachhaltigkeit steckt in unserem Unternehmensnamen, in unseren Produkten und in jedem unserer Mitarbeiter:innen. 

Nachhaltigkeit ist für uns kein Slogan. Nachhaltigkeit steckt in unserem Unternehmensnamen, in unseren Produkten und in jedem unserer Mitarbeiter:innen. 

Wir messen unseren Impact

und holen das Beste aus Spoontainable raus. Nach knapp 2 Jahre EU-Einwegverbot wird es mal wieder Zeit für die Messung unseres Impacts. Wie schneidet der Spoonie im Vergleich zu Plastik ab, wie viel CO2 kompensieren wir und woher kommen unsere Rohstoffe eigentlich? Ganz transparent in unserem Impact Report für dich zusammengefasst. 

Hi. Wir sind Spoontainable 👋🏽

Unser großartiges Team leistet jeden Tag wertvollen Impact für eine nachhaltigere Welt. Denn wir wollen in Zukunft jedes Eis mit unserem Spoonie löffeln 🍦 und jeden Kaffee mit einem Twirly rühren. Um die Millionen Tonnen an Plastikbesteck einzusparen, haben wir den Spoonie entwickelt. Ein essbarer Löffel aus geretteten Kakao- bzw. Haferschalen. Aber der Spoonie ist mehr als nur ein Löffel: vielseitig, stabil und einfach großartig. Genauso wie unser Team. Lasst uns die Welt gemeinsam nachhaltig löffeln. 

Der Spoonie ist erst der Anfang. Auch den Twirly, unser essbares Rührstäbchen für Kaffee, Tee oder dein Lieblingsheißgetränk, findest du bei uns. Und es kommt noch mehr! #staytuned 😎

#dontwasteittasteit

Unser Impact: Mehr als 9 Millionen Plastiklöffel ersetzt. 

Unsere Supply Chain

Unsere Spoonies bestehen aus geretteten Kakaoschalen bzw. Haferfasern. Durch das Upcycling dieser Nebenprodukte stellen wir sicher, dass bei der Produktion unserer essbaren Löffelalternativen keine Lebensmittel verschwendet werden. Die Rohstoffe fallen überwiegend in Europa an und werden dann in Deutschland zu den essbaren Löffel verarbeitet. 

 

Supply Chain Spoontainable

Unser Impact: Mehr als 10,1 Tonnen Kakaoschalen und Haferfasern wiederverwendet. 

Warum wir auf Klimaneutralität setzen

Der jährliche Kohlenstoffdioxidausstoß liegt in Deutschland bei rund 850 Millionen Tonnen.

Das sind pro Bundesbürger 11 Tonnen CO2 zu viel. Und auch wir sind noch lange nicht perfekt. Denn die Produktion und Herstellung unserer Spoonies erzeugt natürlich auch CO2. Deshalb haben wir uns dazu entschieden, die von uns erzeugten Emissionen zu kompensieren, um so klimaneutral zu agieren.

Zusammen mit ClimatePartner haben wir unseren jährlichen CO2-Fußabdruck berechnet.  Die Berechnung wurde auf Basis des „Greenhouse Gas Protocol Product Life Cycle Accounting and Reporting Standard“ (GHG Protocol) vorgenommen. Bei der Berechnung wurden die Lebenszyklusphasen Gewinnung der Rohstoffe und Verpackung, die Herstellung des Produkts und die Lieferung der Ware bis zum Kunden berücksichtigt. Also unsere Supply Chain von A wie Anschaffung der Rohstoffe bis S wie Spoonie.

Unser Impact: 145.429 Kilo CO2 ausgeglichen. Und den Kunststofflöffel um 1,67 CO2 Äquivalente geschlagen 🥊.

Das Plastikproblem

395 Millionen Tonnen Kunststoff werden pro Jahr weltweit produziert. 39 Kilo Kunststoff verbraucht der Durchschnittsbürger pro Jahr. Schätzungen zufolge wird im Jahre 2050 jede Meeresvogelart Plastik zu sich genommen haben. Und auch heute geht man schon davon aus, dass mehr als 5 Billionen Plastikteile in unseren Meeren schwimmen. Doch das Problem wird nicht besser werden, da die weltweite Plastikproduktion von 2,1 Mio. Tonnen (1950) auf 348 Mio. Tonnen (2019) gestiegen ist. Dass Plastik mehr als 450 Jahre braucht, um sich zu zersetzen, macht das Problem noch dramatischer. 

Unser Impact: 37,24 Tonnen Plastik vermieden.

de_DEDeutsch