Spoontainable informiert über das neue Mehrweggesetz 2023

Einwegverpackungen ade, wir begrüßen die Mehrwegpflicht 2023

Nach dem Einwegplastikverbot 2021 folgt nun das Mehrweggesetz 2023 für Take-away Verpackungen bei größeren gastronomischen Betrieben. Was das genau bedeutet, welche Vorraussetzungen nun erfüllt werden müssen und was wir über diese Mehrwegpflicht denken, erfahrt ihr hier. 🥳

Mehrweggesetz
was ist das überhaupt? 🤔

Bereits im Mai 2021 vom Bundestag beschlossen, ist am 01.01.23 das neue Mehrweggesetz endlich in Kraft getreten. Das Ziel davon? Natürlich die Unterstützung und Förderung vom Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Lebensmittelbranche. 🌱 Das Gesetz besagt, dass jeder größere gastronomische Betrieb (größer als 80qm2 Ladenfläche), Mehrwegprodukte für To-Go Waren anbieten und zur Verfügung stellen muss, um den Nutzer:innen die Chance zu geben auf Einwegplastikverpackungen zu verzichten. 

Hier ein kleines Beispiel zur Verdeutlichung: Stell dir vor du gehst in der Stadt spazieren und bekommst plötzlich große Lust auf einen Cappuccino! ☕️ Das nächste Café um die Ecke ist sehr groß und hat sehr leckeren Kaffee. Da du gleich weiterlaufen möchtest, bestellst du dir einen Cappuccino To-Go. Allerdings möchtest du unbedingt auf Einwegplastik bzw. Einwegverpackungen verzichten und bittest um einen Mehrwegbecher. 

Und seit Anfang des Jahres sind Gastronomiebetriebe nun dazu verpflichtet dir eine Mehrwegalternative anzubieten. Alternativ besteht auch die Möglichkeit eigene Verpackungen von zuhause mitzubringen und diese zu nutzen. Auch hier besagt das Mehrweggesetz, das die Gastronomiebetriebe dann verpflichtet sind, diese Verpackungen zu benutzen❗️

Welche Mehrwegalternativen
gibt es schon?

Ja, diese Frage stellen sich bestimmt auch viele Gastronomen? Denn auch wenn die Option besteht, kann nicht darauf vertraut werden, dass die Kunden eigene Verpackungen mitbringen. Was gibt es also noch? Wir selbst sind große Fans von Recup oder Aktionen wie „Bleib deinem Becher treu„, die tolle Alternative anbieten. 😍

Und die Alternative für Einwegbesteck – nun dafür kennen wir natürlich die beste Lösung. Kleiner Tipp: Sie fängt mit „S“ an und hört mit „poonie“ auf. 😉 Unsere Produkte sind zwar kein Mehrweg, aber dafür essbar, klimaneutral hergestellt und vegan. 💪🏼

Welche Vorteile bringt das Mehrweggesetz 2023 überhaupt?

Ein ganz großer Vorteil davon ist zum Beispiel, dass dadurch weniger Einwegplastik produziert wird. Dies hat wiederum den positiven Effekt, dass weniger Co2 ausgestoßen wird. 🌍

Wir haben mal überlegt…würde man zum Beispiel nicht-alkoholische Getränke nur noch in Mehrweg- statt in Einweg Flaschen produzieren, so könnte man in einem Jahr rund 1,4 Millionen Tonnen Co2 einsparen. Eine ganz schön große Zahl, oder nicht? 🤯

Ein weiterer Vorteil von dem Mehrweggesetz 2023 ist, dass weniger Müll entsteht, was unter anderem auch in der Umwelt landen kann. Wird eine Mehrwegflasche erneut befüllt, muss man sie nicht in den Müll werfen, sondern man kann sie wieder verwenden, was auf Dauer einen sehr großen Anteil an Müll spart. Wir finden das auf jeden Fall super! 👍🏼

Was können wir noch verbessern?

Wie ihr wisst, wollen wir uns und die Welt ständig weiterverbessern. 🚀 Deswegen hört es für uns bei dem Mehrweggesetz 2023 nicht auf und wir sind weiterhin am Überlegen, welche (Müll-) Probleme man noch angehen könnte. Zum Beispiel könnte man auch die Milchpackungen mit in das Mehrweggesetz einschließen, diese gibt es nämlich zum Teil noch in Plastikverpackungen. Außerdem könnte man Kunden dazu anregen, dass nur noch Müllsäcke, welche aus recyceltem Plastik hergestellt werden, gekauft werden.

Wenn wir alle ein bisschen was für die Umwelt tun, wird sich das positiv auf die Umwelt auswirken. Denn auch mit kleinen Schritten kommt man ans Ziel! 💚

Zum Abschluss bleibt uns nur noch zu sagen:

Recycling turns things into other things which is like magic 🪄

de_DEDeutsch